Bei wunderbarem Wetter konnte man das letzte Zeitfahren im Jahr noch mal richtig genießen. Leider war deshalb auch wenig Wind, so dass es sich anfühlte, im Gegenwind zu haben und es nie richtig schnell wurde.
Bis auf die Sieger Robert Braam und Coen de Wit (die holländischen Zeitfahrmeister in diesem Jahr), denen es anscheinend egal ist und mit fast 50 Sachen die 34 km dahinschossen. Das Tempo hatten die anderen nur bergrunter …
Ein paar neue Gesichter tauchten auch mal auf, um die Strecke mal zu testen: Dafür, dass sie nur mit normalen Rennrädern unterwegs waren, sind das schon beachtliche Zeiten! Vielleicht haben sie sich ja mit dem Zeitfahrvirus infiziert: Es wäre schön, sie im nächste Jahr wiederzusehen.
Platz | Name 1 | Name 2 | Lap 1 | Lap 2 | Zeit | km/h |
1 | Robert Braam 1975 | Coen de Wit 1969 | 21:01 | 20:53 | 41:54 | 49,26 |
2 | Robert Spoek 1969 | Dandy van Uden 1996 | 22:40 | 23:01 | 45:40 | 45,20 |
3 | Dominik Paß 1970 | Marcel Henschel 1991 | 23:16 | 23:22 | 46:38 | 44,26 |
4 | Johannes Wilkens 1988 | 23:44 | 23:48 | 47:26 | 43,51 | |
5 | Christian Thünen 1979 | Andreas Thünen 1981 | 24:16 | 24:11 | 48:26 | 42,62 |
6 | Norbert Thomauske 1959 | Andreas Düren 1965 | 24:30 | 24:03 | 48:36 | 42,47 |
7 | Andi H | Mark Lüers 1970 | 24:45 | 24:07 | 48:52 | 42,24 |
8 | Dandy U | Andi W | 26:03 | 24:45 | 49:21 | 41,82 |