Herzlich willkommen bei uns Zeitfahrern!

Saison 2025

Geschafft: Die Saison 2025 ist erfolgreich beendet. Vielen Dank für die Teilnahme und das umsichtige Fahren: Am wichtigsten ist es, dass keiner zu Schaden gekommen ist.

Danke auch für die Begeisterung am Zeitfahren und die Motivation, immer schneller zu werden.

Ich hoffe, wir sehen und im nächsten Jahr wieder!

Die Pokalträger treffen sich allerdings noch vorher bei der Siegerehrung.

 

>> Ergebnis Lauf 1 << >> Gesamtergebnis <<
>> Ergebnis Lauf 2 <<  
>> Ergebnis Lauf 3 << >> Pokalsieger <<
>> Ergebnis Lauf 4 <<  
>> Ergebnis Lauf 5 <<  
>> Ergebnis Lauf 6 <<  
>> Ergebnis Lauf 7 <<  
>> Ergebnis Lauf 8 <<  
>> Ergebnis Lauf 9 <<  
>> Ergebnis Lauf 10 <<  
>> Ergebnis Lauf 11 <<  

 

Das Zeitfahren

Zeitfahrenthusiasten wie wir brauchen eine Herausforderung. Was liegt da näher, als mit vielen Gleichgesinnten zusammen das Zeitfahren zu trainieren. So treffen wir uns in der warmen Jahreszeit in der Nähe von Raesfeld, um zu sehen, wie das Training sich ausgewirkt hat. Dort hat Horst Niewrzol zwei Strecken gefunden, die schon Jahre zum Repertoire vieler Zeitfahrer und natürlich von Triathleten geworden sind: Die Homerrunde mit 17,2 km und die Große-Vehne-Runde mit 15,3 km.

Da die beiden Strecken auf Bundesstraßen sind, wird hier ausdrücklich kein Rennen stattfinden. Jeder fährt für sich alleine und ist auch für Unfälle oder sonstige Schäden selbst verantwortlich.

Damit die Wetter-Bedingungen für alle gleich sind, muss man an den elf Termine in der Zeit von 8:00 bis 12:00 starten.

Jeder kann mitmachen: Die aufgezeichnete Zeit (ob mit Tacho oder Handy) lädt man dann nach Strava (kostenlos) hoch. Den Link, der oben im Browser angezeigt wird, dann kopieren und hier auf der Homepage „uploaden“. Damit die Zeit gewertet wird, kann die Startgebühr mit Paypal überwiesen oder am Start gegeben werden.

Parken

Das Gelände der Firma „Große Vehne“ wird zum Parken freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Damit es so bleibt, bitten wir alle darauf zu achten, dass der Parkplatz so verlassen wird, dass es keine Beanstandungen gibt. Eine Schmutzecke oder eine Bemerkung zu einem der LKW-Fahrer kann schon ausreichen, dass uns das Betreten des Firmengeländes verboten wird!

Viel Erfolg und viel Gesundheit

Euer Norbert


Interessante Berichte

Outback2025

Outback Marathon 2025

We‘re never gonna survive unless we get a little crazy (Seal 1991)# Die Australier meiden...
Sieger2023-M65

Ironman Brazil 2023

Unsere langjähriger Zeitfahrteilnehmer Stephan Petrasch berichtet hier von seinem Abenteuer in Brasilien IN DER NASSEN...
Granada1

Granada in Mai 2024

Natürlich habe ich mir für den letzten Tag im „Trainingslager“ was besonderes aufgehoben: von Granada...

 

 

Loading

Termine 2026

Hier sind die Termine für das Jahr 2026.

Lauf Tag Datum Ort KM Startzeit
1. Lauf So 12.04.2026 Große Vehne 15,3 km 8:00-12:00
2. Lauf So 26.04.2026 Homerrunde 17,2 km 8:00-12:00
3. Lauf So 17.05.2026 Große Vehne 15,3 km 8:00-12:00
4. Lauf So 31.05.2026 Homerrunde 17,2 km 8:00-12:00
5. Lauf So 14.06.2026 Große Vehne 30,6 km 8:00-12:00
6. Lauf So 28.06.2026 Homerrunde 34,4 km 8:00-12:00
7. Lauf So 12.07.2026 Große Vehne 45,9 km 8:00-12:00
8. Lauf So 26.07.2026 Homerrunde 34,4 km 8:00-12:00
9. Lauf So 23.08.2026 Große Vehne 15,3 km 8:00-12:00
10. Lauf So 13.09.2026 Homerrunde 17,2 km 8:00-12:00
11. Lauf So 27.09.2026 Große Vehne 15,3 km 8:00-12:00
Siegerehrung Sa 07.11.2026 Mattlerhof   18:00

 

Loading

Zeitfahrregeln

Beim neuen Zeitfahrcup gibt es keine offizielle Zeitnahme.

Jeder startet für sich alleine und stoppt die Zeit selbst mit seinem Radcomputer oder seinem Handy. Für die beiden Strecken gibt es bei www.strava.com Segmente, die die Zeit angeben. Strava ist kostenlos: Wie Strava funktioniert und mit welchen Geräten ihr die Zeit aufzeichnet findet ihr hier:

>> www.strava.com <<

1. Regel: Es muss stehend an der Startlinie gestartet werden.
2. Regel: Der Abstand zum zuvor Gestarteten sollte mindestens 30 Sekunden betragen.
3. Regel: Windschattenfahren ist verboten und führt zur Disqualifikation.
4. Regel: Das Ausholen nach links um eine Kurve schneller zu fahren oder das Befahren der gegenüberliegenden Straßenseite ist verboten.

Eine Missachtung dieser Zeitfahrregeln kann man bei Strava genau erkennen! Achtet deshalb unbedingt darauf, dass ihr eure Uhr erst zu starten, wenn ihr losfahrt, sonst wird auch die Standzeit mitgestoppt.

Nach dem Hochladen werden alle Zeiten auf der Internetplattform „www.strava.com“ als Aktivität angezeigt. Der Link muss auf dieser Internetseite >> hier<< hochgeladen werden und die Teilnahmegebühr Dazu muss noch überwiesen werden.

Kartensichtbarkeit

Wichtig: Für die Fahrt müssen die Privatshäre-Einstellungen für alle sichtbar sein. Zusätzlich muss der Start- und Endpunkt sichtbar sein. Das kann entweder grundsätzlich eingestellt sein oder für jede Fahrt einzeln eingestellt werden. Dazu klickt man auf die drei Punkte und geht auch „Kartensichtbarkeit bearbeiten“ und schiebt die beiden Regler ganz nach links.

Strava-App1 Strava-App2 Strava-App3

Sollte alles korrekt sein, werden die Ergebnisse hier aufgelistet und ihr könnt eure Zeiten vergleichen. Damit die Motivation noch größer wird, gibt es auch ein Ranking in verschiedenen Altersklassen:

U19 Jugend m und w 2006 und jünger
Damen alle Klassen 2005 und älter
Elite 19 bis 39 Jahre 2005 – 1985
Master 1 ab 40 Jahre 1984 – 1975
Master 2 ab 50 Jahre 1974 – 1965
Master 3 ab 60 Jahre 1964 – 1955
Master 4 ab 70 Jahre 1954- 1949
Master 5 ab 75 Jahre 1950 und älter
E-Bikes ohne Altersbegrenzung  
Handbikes ohne Altersbegrenzung

Das Punktesystem sieht folgendermaßen aus:

1. Platz
2. Platz
3. Platz
4. Platz
5. Platz
6. Platz
7. Platz
8. Platz
9. Platz
10. Platz
11. Platz
12. Platz
13. Platz
14. Platz
ab 15. Platz
25 Pkt.
18 Pkt.
15 Pkt.
12 Pkt.
11 Pkt.
10 Pkt.
09 Pkt.
08 Pkt.
07 Pkt.
06 Pkt.
05 Pkt.
04 Pkt.
03 Pkt.
02 Pkt.
01 Pkt.
DNF bekommt die Punktzahl des Letzten in der Altersklasse

11 Zeitfahren werden angeboten, alle kommen in die Wertung. Bei Punktgleichheit zählt die Majorität = besseren Plätze.
Einen Pokal und eine Urkunde gibt es für jeden, der mindestens 7 mal am Start war, egal wie viele Punkte er hat.

Für die Cupsieger der Altersklassen gibt es ein Sieger-Trikot..

Loading

Upload

Hier könnt ihr eure Runde hochladen.


    Kopiert die Adresszeile eurer Strava-Aktivität und fügt sie hier ein.




    Teilnahmegebuehr
    Dein Geburtsjahr:

    Die Teilnahmegebühr wird für Kaffee und Kuchen genommen.
    Außerdem werden davon die Miete zur Siegerehrung und die Pokale bezahlt.
    Eine Versicherung ist darin nicht enthalten.

    Mit der Bezahlung wird bestätigt, dass auf eigenes Risiko gefahren wird.
    Jegliche Haftung wird ausgeschlossen!

     

    Über uns

    Horst NiewrzolDen Horst-Niewrzol-Cup gibt es zu Ehren von Horst Niewrzol, der dieses Zeitfahren 1993 ins Leben gerufen hat. Allein durch seine Beharrlichkeit gegen alle Widerstände, die ihm entgegengebracht wurden, konnte dieses Zeitfahrtraining stattfinden.

    Immer an seiner Seite war auch seine Frau Ulla – die gute Seele -, die mit Kaffee und Kuchen bei den Zeitfahren für gute Laune sorgte.

    Leider ist Horst im August 2019 an einem bösartigen Gehirntumor verstorben.

    Damit es mit dieser schönen Freizeitbeschäftigung weitergeht, hat sich Norbert Thomauske bereit erklärt, die Zeiten der Fahrer zusammenzufassen.

    Die ursprüngliche Zeitnahme kann es so nicht mehr geben, weil es versicherungstechnisch nicht möglich ist, ein Zeitfahren auf öffentlichen Straßen abzusichern. Die Zeitnahme erfolgt über die Internetplattform „www.strava.com“, die somit als der Veranstalter angesehen werden kann.